Power-and-Free-Förderer sind ein hochflexibles und intelligentes Transportsystem, das in modernen Beschichtungslinien weit verbreitet ist — einschließlich Pulverbeschichtung, Flüssiglackierung, und elektrophoretische Abscheidung (E-Beschichtung). Im Gegensatz zu herkömmlichen kontinuierlichen Förderern ermöglichen sie es einzelnen Trägern, unabhängig zu starten, zu stoppen, zu akkumulieren oder umzuleiten, was unübertroffene Effizienz und Anpassungsfähigkeit bietet.
Ein Power-and-Free-Förderer verfügt über zwei parallele Schienen:
Power-Schiene (oben): Bewegt eine kontinuierlich laufende Kette.
Free-Schiene (unten): Trägt einzelne Trolleys, die bei Bedarf in die Power-Kette ein- oder auskuppeln.
Jeder Trolley ist mit Flippern ausgestattet, die mit den Schiebern an der Power-Kette interagieren, um die Bewegung zu steuern. Stoppstationen ermöglichen es den Trolleys, anzuhalten, ohne die Gesamtbewegung des Systems zu unterbrechen, was eine intelligente Akkumulation und Prozesskontrolle ermöglicht.
Power-and-Free-Förderer nutzen vertikalen und horizontalen Raum effizient. Über-/Unter-Konfigurationen können den Platzbedarf am Boden um bis zu 50 % reduzieren, ideal für Anlagen mit begrenzter Layoutflexibilität.
Da die Trolleys unabhängig voneinander arbeiten, verursachen langsame Prozesse wie Aushärten oder Roboter-Sprühen keine Engpässe mehr. Dieser dynamische Fluss kann die Linienkapazität und die Gesamtproduktivität erheblich steigern.
Nur die benötigten Abschnitte der Linie sind jederzeit aktiv. Mit Zonensteuerung, intelligenten Antrieben und optionalen schwerkraftbasierten Akkumulationszonen kann der Energieverbrauch um bis zu 50 % gesenkt werden.
Das System unterstützt eine breite Palette von Teilegrößen, -gewichten und Prozessabläufen — ob für Vorbehandlung, Beschichtung, Trocknung oder Aushärtung. Es ist ideal für High-Mix-, Mehrschicht-Produktion und lässt sich problemlos in Robotik oder Tauchkräne integrieren.
Antistatische, hitze- und korrosionsbeständige Ketten für Lackierkabinen und Trockenöfen
Vibrationsfreier Betrieb für gleichmäßige, fehlerfreie Oberflächen
Antriebs- und Spannsysteme mit lastspezifischer Platzierung und Frequenzumrichtern (FU)
Automatische Schmiereinheiten zur Verlängerung der Lebensdauer der Geräte
Modulare Komponenten einschließlich Stoppstationen, Weichen, Hub-/Senk-Einheiten, Drehvorrichtungen und mehr
Das System kann mit Slot-Down- (Trolley unter der Schiene) oder Slot-Up-Designs für Anwendungen mit Reinraumqualität konfiguriert werden, bei denen null Kontamination toleriert wird.
Obwohl Power-and-Free-Systeme im Vergleich zu einfachen Hängebahnen höhere Anfangsinvestitionen erfordern, bieten sie einen hervorragenden ROI für:
Komplexe, mehrstufige Beschichtungsprozesse
Hochwertige oder großvolumige Produkte
Flexible High-Mix-Produktionsumgebungen
Layouts, die eine präzise Teileflusskontrolle erfordern
Um eine optimale Förderlösung zu entwickeln, benötigen Lieferanten in der Regel:
Teilabmessungen und maximales Gewicht
Erforderlicher Produktionsdurchsatz
Prozessbeschreibung (z. B. manuelles/robotisches Sprühen, Trockenöfen usw.)
Akkumulations- oder Weichenbedarf
Gewünschter Förderweg oder Anlagenlayout
Von der Pulver- und Flüssigbeschichtung bis hin zu E-Coating-Systemen bieten Power-and-Free-Förderer die Flexibilität, Präzision und Effizienz, die für moderne automatisierte Finish-Linien benötigt werden. Egal, ob Sie eine bestehende Anlage aufrüsten oder eine neue bauen, dieses System bietet langfristige Vorteile in Bezug auf Produktivität, Raumoptimierung und Prozesskontrolle.
Power-and-Free-Förderer sind ein hochflexibles und intelligentes Transportsystem, das in modernen Beschichtungslinien weit verbreitet ist — einschließlich Pulverbeschichtung, Flüssiglackierung, und elektrophoretische Abscheidung (E-Beschichtung). Im Gegensatz zu herkömmlichen kontinuierlichen Förderern ermöglichen sie es einzelnen Trägern, unabhängig zu starten, zu stoppen, zu akkumulieren oder umzuleiten, was unübertroffene Effizienz und Anpassungsfähigkeit bietet.
Ein Power-and-Free-Förderer verfügt über zwei parallele Schienen:
Power-Schiene (oben): Bewegt eine kontinuierlich laufende Kette.
Free-Schiene (unten): Trägt einzelne Trolleys, die bei Bedarf in die Power-Kette ein- oder auskuppeln.
Jeder Trolley ist mit Flippern ausgestattet, die mit den Schiebern an der Power-Kette interagieren, um die Bewegung zu steuern. Stoppstationen ermöglichen es den Trolleys, anzuhalten, ohne die Gesamtbewegung des Systems zu unterbrechen, was eine intelligente Akkumulation und Prozesskontrolle ermöglicht.
Power-and-Free-Förderer nutzen vertikalen und horizontalen Raum effizient. Über-/Unter-Konfigurationen können den Platzbedarf am Boden um bis zu 50 % reduzieren, ideal für Anlagen mit begrenzter Layoutflexibilität.
Da die Trolleys unabhängig voneinander arbeiten, verursachen langsame Prozesse wie Aushärten oder Roboter-Sprühen keine Engpässe mehr. Dieser dynamische Fluss kann die Linienkapazität und die Gesamtproduktivität erheblich steigern.
Nur die benötigten Abschnitte der Linie sind jederzeit aktiv. Mit Zonensteuerung, intelligenten Antrieben und optionalen schwerkraftbasierten Akkumulationszonen kann der Energieverbrauch um bis zu 50 % gesenkt werden.
Das System unterstützt eine breite Palette von Teilegrößen, -gewichten und Prozessabläufen — ob für Vorbehandlung, Beschichtung, Trocknung oder Aushärtung. Es ist ideal für High-Mix-, Mehrschicht-Produktion und lässt sich problemlos in Robotik oder Tauchkräne integrieren.
Antistatische, hitze- und korrosionsbeständige Ketten für Lackierkabinen und Trockenöfen
Vibrationsfreier Betrieb für gleichmäßige, fehlerfreie Oberflächen
Antriebs- und Spannsysteme mit lastspezifischer Platzierung und Frequenzumrichtern (FU)
Automatische Schmiereinheiten zur Verlängerung der Lebensdauer der Geräte
Modulare Komponenten einschließlich Stoppstationen, Weichen, Hub-/Senk-Einheiten, Drehvorrichtungen und mehr
Das System kann mit Slot-Down- (Trolley unter der Schiene) oder Slot-Up-Designs für Anwendungen mit Reinraumqualität konfiguriert werden, bei denen null Kontamination toleriert wird.
Obwohl Power-and-Free-Systeme im Vergleich zu einfachen Hängebahnen höhere Anfangsinvestitionen erfordern, bieten sie einen hervorragenden ROI für:
Komplexe, mehrstufige Beschichtungsprozesse
Hochwertige oder großvolumige Produkte
Flexible High-Mix-Produktionsumgebungen
Layouts, die eine präzise Teileflusskontrolle erfordern
Um eine optimale Förderlösung zu entwickeln, benötigen Lieferanten in der Regel:
Teilabmessungen und maximales Gewicht
Erforderlicher Produktionsdurchsatz
Prozessbeschreibung (z. B. manuelles/robotisches Sprühen, Trockenöfen usw.)
Akkumulations- oder Weichenbedarf
Gewünschter Förderweg oder Anlagenlayout
Von der Pulver- und Flüssigbeschichtung bis hin zu E-Coating-Systemen bieten Power-and-Free-Förderer die Flexibilität, Präzision und Effizienz, die für moderne automatisierte Finish-Linien benötigt werden. Egal, ob Sie eine bestehende Anlage aufrüsten oder eine neue bauen, dieses System bietet langfristige Vorteile in Bezug auf Produktivität, Raumoptimierung und Prozesskontrolle.