![]() |
Markenbezeichnung: | CHG |
Modellnummer: | AC-07 |
MOQ: | 1 Satz |
Preis: | 100,000-300,000 USD |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsfähigkeit: | 10 Sätze pro Jahr |
Kundenspezifische Elektro-Schaltschrank-Elektrostatik-Pulverbeschichtungsanlage mit Aufzug
Diese Pulverbeschichtungsanlage besprüht Elektro-Schaltschränke aus Eisen.
Das Material der Spritzkabine ist PP, und die Spritzmethode kombiniert automatisches Pistolspritzen und zusätzliches manuelles Beschichten und verwendet einen Hängekettenförderer.
Produktionsablauf
Dieser optimierte Arbeitsablauf integriert sowohl automatisierte als auch manuelle Prozesse, um eine hochwertige Beschichtung und eine effiziente Produktion von Anfang bis Ende zu gewährleisten.
Der Prozess der Pulverbeschichtungsanlage:
1. Oberflächenvorbereitung: | Der erste Schritt in der Pulverbeschichtungsanlage ist die Oberflächenvorbereitung der Aluminiumprofile. Diese Phase ist unerlässlich, um eine ordnungsgemäße Haftung der Pulverbeschichtung zu gewährleisten. Die Oberflächenvorbereitung kann Reinigen, Entfetten und Entfernen von Verunreinigungen von den Aluminiumoberflächen umfassen. |
2. Vorbehandlung: | Nach der Oberflächenvorbereitung durchlaufen die Aluminiumprofile einen Vorbehandlungsprozess, um die Haftung der Beschichtung und die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Gängige Vorbehandlungsmethoden sind chemische Reinigung, Phosphatierung oder Chromatkonversionsbeschichtung. Die Vorbehandlung bereitet die Aluminiumoberfläche auf eine bessere Pulverhaftung vor und verbessert die Beschichtungsleistung. |
3. Trocknung: | Nach Abschluss der Vorbehandlung werden die Aluminiumprofile durch Trockenöfen geleitet, um die restliche Feuchtigkeit von der Oberfläche zu entfernen. Trockene Aluminiumoberflächen sind entscheidend für eine ordnungsgemäße Pulverbeschichtungshaftung und -ausführung. |
4. Pulverbeschichtungsauftrag: | Die getrockneten Aluminiumprofile sind dann bereit für den Pulverbeschichtungsauftrag. Das Pulverbeschichtungsmaterial wird elektrostatisch aufgeladen und mit Pulverbeschichtungspistolen auf die Aluminiumprofile gesprüht. Die positiv geladenen Pulverpartikel werden von den geerdeten Aluminiumprofilen angezogen und haften gleichmäßig an der Oberfläche. |
5. Pulverhärtung: | Nach dem Pulverbeschichtungsauftrag werden die Aluminiumprofile in Härteöfen überführt. In den Härteöfen durchläuft die Pulverbeschichtung einen thermischen Härtungsprozess. Die Hitze des Ofens bewirkt, dass die Pulverpartikel schmelzen und fließen, wodurch ein kontinuierlicher, glatter Beschichtungsfilm entsteht. Der Härtungsprozess vernetzt auch chemisch die Pulverpartikel und sorgt so für ein dauerhaftes und gehärtetes Finish. |
6. Abkühlung: | Nach dem Härtungsprozess dürfen die beschichteten Aluminiumprofile abkühlen. Diese Abkühlphase stabilisiert die Beschichtung und stellt sicher, dass sie ihre Eigenschaften und ihr Aussehen beibehält. |
7. Qualitätskontrolle: | Nach dem Abkühlen werden die beschichteten Aluminiumprofile einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen. Die Inspektion umfasst die Überprüfung der Beschichtungsdicke, des Aussehens, der Haftung und der Gesamtqualität, um sicherzustellen, dass sie den angegebenen Standards entspricht. |